Im neuen Rats- und Bürgerinformationssystem der Stadt können Sie sich über die aktuellen Termine und Themen der Lautersteiner Kommunalpolitik informieren. Mit dem Rats- und Bürgerinformationssystem bleiben Sie stets auf dem aktuellsten Stand zu allen Themen des Lautersteiner Gemeinderats und dessen Ausschüssen. Von aktuellen Sitzungsterminen und -vorlagen bis hin zu den jeweiligen Beschlüssen können Sie nun alle wichtigen Informationen jederzeit online abrufen.
Hier geht’s zum Lautersteiner Rats- und Bürgerinformationssystem
Zukünftig finden Sie den Zugang zum Rats- und Bürgerinformationsystem unter dem Menüpunkt "Stadtpolitik".
Nach der Auszählung der Wahl und der Freigabe durch die Wahlleitung werden die vorläufigen Ergebnisse für die Wahlbezirke der Stadt Lauterstein unter dem untenstehenden Link veröffentlicht.
Außerdem können die Ergebnisse auch über die WER-App des Rechenzentrum Stuttgarts erfahren werden.
Nach der Auszählung der Wahl und der Freigabe durch die Wahlleitung werden die Ergebnisse für die Wahlbezirke der Stadt Lauterstein unter den untenstehenden Links veröffentlicht. Außerdem können die Ergebnisse auch über die WER-App des Rechenzentrum Stuttgarts erfahren werden.
Nach der Auszählung der einzelnen Wahlen und der Freigabe durch die Wahlleitung werden die Ergebnisse für die Wahlbezirke der Stadt Lauterstein unter den untenstehenden Links veröffentlicht. Außerdem können die Ergebnisse auch über die WER-App des Rechenzentrum Stuttgarts erfahren werden.
Europawahl:https://wahlen.iteos.de/AGS117061/117061eg-2019.htm
Regionalwahl:https://wahlen.iteos.de/AGS117061/117061rg-2019.htm
Bebauungsplan „Seniorenpflegeheim“:
Der Gemeinderat der Stadt Lauterstein hat in seiner Sitzung am 25.07.2018 gem. § 2 Abs.1 BauGB beschlossen, den Bebauungsplan „Seniorenpflegeheim“ aufzustellen. Dieser wird im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB aufgestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass im beschleunigten Verfahren auf die frühzeitige Beteiligung und Auslegung, auf eine Umweltprüfung, einen Umweltbericht und eine Umweltüberwachung, eine Eingriffs- / Ausgleichsbilanzierung und auf eine zusammenfassende Erklärung verzichtet wird.
Noch bis Mitte September 2018 können sich interessierte Haushalte für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 anmelden. Die EVS ist die größte freiwillige Haus-haltserhebung der amtlichen Statistik und findet nur alle fünf Jahre statt. Sie liefert unver-zichtbare Informationen über die Lebensverhältnisse in Deutschland. Die Ergebnisse werden unter anderem bei der Berechnung der Inflationsrate, der Festlegung des Regelbedarfs für das Arbeitslosengeld II und der Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Kindern benötigt.
Die Broschüre ist kostenlos im Rathaus erhältlich und kann dort zu den Öffnungszeiten abgeholt werden, oder steht als Download zur Verfügung. Bürgerinformation Stadt Lauterstein Ermöglicht wurde diese Broschüre durch die Anzeigenwerbung der hiesigen Gewerbetreibenden. |
Hier können Sie alle Veranstaltungen der Lautersteiner Vereine und Institutionen nachlesen: |